ecogreen Magazin
Aktuelle Nachrichten und Informationen über ecogreen. Wenn Sie Fragen zu unseren Neuigkeiten und Dienstleistungen haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Fördermittel für Lüftungsanlagen in der Papierindustrie Teil 2
Die Luftregulierung in der Papierindustrie gehört zu den wichtigsten Einflussfaktoren, um den Anforderungen der Qualitätssicherung gerecht zu werden. Papier ist sehr anfällig für Feuchtigkeit und bedarf deshalb einer geregelten Luftfeuchtigkeit. Nicht nur der Produktionsprozess ist betroffen, denn eine weitere Herausforderung besteht in der Korrosion im Maschinenpark. Um diese sicher zu stellen ist ein Abluftkonzept unerlässlich. Mithilfe der Förderung können gezielt energieeffiziente Anlagen zur Be- und Entlüftung in der Papierindustrie eingesetzt werden.
Fördermittel für Energieeffizienz in der Papierindustrie Teil 1
Die Papierindustrie ist eine der fünf energieintensivsten Branchen in Deutschland. Und das obwohl der Energieverbrauch hier innerhalb der letzten Jahre angesichts fortschrittlicher Technik und neuer Verfahren stets gesunken ist. Dennoch verbleibt das Augenmerk weiterhin auf Innovationen in der Papierherstellung. Dabei stehen die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Energieeffizienz im Vordergrund. Um den stetigen Veränderungen gewappnet zu sein, konkurrenzfähig zu bleiben und das Wachstum beizubehalten, sind Fördermittel der richtige Weg zum Erfolg.
Thermische Nachverbrennung – Fördermittel für Abluftreinigungsanlagen
Die Verarbeitung von Materialen kann in einer Produktion zu erhöhten Schadstoffkonzentrationen der Luft führen. Diese Schadstoffe werden größtenteils ungefiltert in die Umwelt abgegeben. Dabei gibt es für Unternehmen Anlagentechniken, die genau das reduzieren. Mit dem richtigen Förderkonzept können Abluftreinigungsanlagen inklusiver Wärmerückgewinnung für Unternehmen attraktiv werden.
Energieaudit – Was passiert, wenn Unternehmen wachsen?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind aufgrund des Energiedienstleistungsgesetzes von einem verpflichtenden Energieaudit befreit. Für „große“ Unternehmen ist jedoch ein Energieaudit erforderlich. Doch was ist mit Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Energiedienstleistungsgesetzes noch die KMU-Eigenschaft besaßen und aufgrund der wirtschaftlichen Lage innerhalb der letzten vier Jahre gewachsen sind?
Fördermittel für die Abwärmenutzung in Druckereien Teil 2
Das „Abfallprodukt“ Abwärme wird zur Einsparquelle. Druck- und Produktionsmaschinen werden ausgelastet und produzieren dabei Abwärme. Häufig sind die Möglichkeiten der Abwärmenutzung nur wenig bekannt, obwohl die Technologien dafür verfügbar sind. Abwärme kann unterschiedlich verwendet werden – Fördermittel sind dabei der erste Schritt zu einer Investition in energieeffiziente Technologien.
Neun Jahre ecogreen Energie – Expertenwissen in Energieeffizienz und Fördermittel
Es gibt zwei gute Gründe zu feiern. Heute auf den Tag genau, feiert ecogreen Energie das neunjährige Bestehen. Was anfangs eine Idee war, entwickelte sich bis heute zu einem der führenden Dienstleistungsunternehmen in der Fördermittelbeschaffung. Der erfolgreiche Eintrag der Marke „ecogreen“ ist dabei ein weiterer Beitrag zum Wachstum des Unternehmens. Was die Zukunft für ecogreen Energie bereit hält, verrät der Geschäftsführer Marcel Riethmüller.
Fördermittel für die Energieeffizienz in Druckereien Teil 1
Die Druckindustrie kämpft in einem schwierigen Marktumfeld. Digitalisierung, Wettbewerb und spezifische Nachfragen beeinflussen die Standhaftigkeit von Druckereien im Marktumfeld. Nur wer Innovationen schafft kann überleben. Aber auch hier benötigt das Gewerbe Geld. Fördermittel können dafür ein Ansatz sein, Innovationen anzustoßen und finanziell zu unterstützen.
Frohe Ostern 2019
Liebe Geschäftspartner,kaum ist Weihnachten vorbei, steht Ostern vor der Tür. Wieder haben wir großartige Projekte im ersten Quartal des Jahres starten können und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Das Team von ecogreen Energie wünscht Ihnen angenehme Feiertage und frohe Ostern.
Förderrechner online – Förderung berechnen für Maßnahmen an Klima- und Kälteanlagen
Anfang des Jahres wurde die neue BAFA Kälte Klima Förderrichtlinie veröffentlicht. Mit dem aktualisierten Online-Förderrechner haben die Antragssteller nun wieder die Möglichkeit die Förderbeträge für Maßnahmen an Klima- und Kälteanlagen zu ermitteln.
Novelle Energiedienstleistungsgesetz
Die Weiterentwicklung und Vereinfachung der verpflichtenden Energieaudits werden derzeit von der Bundesregierung geplant. Der vorliegende Entwurf zur Anpassung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) umfasst Änderungen für energieauditpflichtige Unternehmen und deren Energieauditoren für das kommende Energieaudit vor.
Autor
Social Media
Meistgelesene Artikel
- Förderung für Faserlaser?
- Fördermittel Kunststoffindustrie
- Fördermittel Lebensmittelindustrie
- Fördermittel Metallindustrie
- Die Fördertöpfe sind noch gut gefüllt
- Fördermittel als Weg zur energieeffizienten Wirtschaft
- Fördermittel auch für große Unternehmen
- Zementindustrie im Handlungsbedarf
- Top Consultant ecogreen Energie
- Fördermittel Druckerei
- Förderung Abhitzekessel
- Förderung CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen
- Fördermittel für Rechenzentren
- Förderprogramm Energieeffizienz in der Wirtschaft
- Fördermittel als Mehrwert im Vertrieb