Förderung Brauerei
Brauerei

Energieeffizienz in Brauereien

Verbessern Sie mit Fördermitteln die Produktionstechnik in Ihrem Brauprozess.

- Produktionsanlagen
- Abwärmenutzung
- Klima- und Kälteanlagen

Startseite » Branchen » Förderung Brauerei

Fördermittel für die Brauerei

Wenn Brauereien in energieeffiziente Anlagentechnik investieren, haben Sie die Aussicht auf staatliche Fördergelder. Dabei richtet sich die Summe der Förderung nach dem Investitionsumfang und der Energieeinsparung des Projektes. Zusätzlich werden bei staatlichen Zuschüssen die Unternehmensgröße, Beihilferegelung und die Unternehmensstruktur berücksichtigt. Für die Getränkeindustrie ist das technologieoffene „Bundesförderprogramm Energieeffizienz in der Wirtschaft“ der Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Herstellung von Bier.

Umfassend können Brauereianlagen, die energieeffizient sind, mit bis zu 40 Prozent an Fördermitteln bezuschusst werden. Es sind Brauereien antragsberechtigt, die einen KMU- oder Nicht-KMU-Status aufweisen. Insofern haben Traditionsbrauereien die Chance auf eine maximale Förderung von bis zu 10 Millionen Euro.

Was wird in einem Brauereiunternehmen gefördert?

Prozess- und Produktionsanlagen

  • Dampfkessel
  • Wärmetauscher
  • effiziente Industrieanlagen

Abwärmenutzung und -vermeidung

  • Pfannendunstkondensator
  • Wärmerückgewinnung (z.B. mech. Brüdenverdichtung)
  • Wärmepumpe

Klima- und Kälteanlagen

  • Freikühler
  • Kaltwassersatz
  • Kältenanlagen für Würze-, Gär- und Brauwasserkühlung

Ihr Ansprechpartner

Svenja Baer
Svenja Baer

Projektingenieurin

 

Sie haben ein aktuelles Projekt oder möchten weiterführende Informationen zur Förderung erhalten? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns unter 04221 45776-0 an.

ecogreen Magazin - Fördermittel für die Brauindustrie
Lesen Sie Branchenrelevante Artikel in unserem ecogreen Magazin. Von förderfähigen Anlagentechniken, über grundsätzlichen Informationen und bis hin zum Thema Fördermittel haben wir Ihnen alles im Überblick zusammengefasst.
Fördermittel für Lebensmittelindustrie

Energieeffizienz in der Lebensmittelindustrie

Das Thema Energieeffizienz nimmt in den letzten Jahren einen bedeutenden Stellenfaktor in der Lebensmittelbranche ein. Das Ziel der Betriebe ist die Produktionskosten längerfristig zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Nun stellen sich die Fragen …
mehr lesen

Fördermittel Hochtemperatur-Wärmepumpe Brauerei

Förderung für CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen

Vielen Unternehmen ist die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen in der Abwärmenutzung nicht bekannt und kennen auch nicht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung. Hier können effiziente CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen unter Bezugnahme von Fördermitteln ein Lösungsansatz sein.
mehr lesen

Fördermittel Abhitzekessel Abgaswärmetauscher Brauerei

Fördermittel für Abhitzekessel und Abgaswärmetauscher

In den meisten Unternehmen wird Abwärme ungenutzt in die Umwelt abgegeben. Jedoch besitzt Abwärme ein ansehnliches Potenzial zur Nutzung für unternehmensinterne Verfahren als Prozesswärme. Eine Förderung im Bereich der Abwärmenutzung ist für Unternehmen nicht nur energie- und kosteneinsparend,…
mehr lesen

Energieeffizienz in der Wirtschaft

Energieeffizienz in der Wirtschaft

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Förderprogramm für Energieeffizienz von Prozessen und Anlagen in Unternehmen zum 01. Januar 2019 neu ausgerichtet. Es ist für alle Branchen und Technologien offen und bietet damit für die Sanierung und Neuanschaffung von Anlagentechniken einen…
mehr lesen