Mehr Förderung für Ihre Kältetechnik
Eine größere Auswahl an Förderprogrammen bedeutet für Sie die passende Förderung Ihres Projekts. Unabhängig, ob Sie Kälteanlagen sanieren, ersetzen oder neu erwerben, wir unterstützen Sie bei der Fördermittelbeschaffung. Mit einer kostenfreien Vorabschätzung der Förderung gehen Sie kein Risiko ein – die Entscheidung liegt bei Ihnen. So haben Sie die Möglichkeit für Ihr energieeffizientes Projekt im Bereich der Prozesskühlung, Gewerbekälte und Industriekälte bis zu 40 % an Förderung zu erhalten.
Unsere Fördermittel-Experten stehen Ihnen deutschlandweit zur Verfügung und betreuen Sie im gesamten Förderprozess. Schicken Sie uns das Angebot Ihrer Kälteanlage und wir ermitteln Ihnen die Förderung in Form einer kostenfreien Ersteinschätzung.
Unabhängig in welchem Bereich Ihre Kälteanlage eingesetzt wird – Wir prüfen Ihr Vorhaben auf Förderfähigkeit.
Ohne Risiko
Wertvolles Know-how
Ganzheitliche Betreuung
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit aus zwei Förderprogrammen
Eine Überprüfung auf Förderfähigkeit lohnt sich immer bei der Investition in eine Kälteanlage. Mit zwei Förderprogrammen aus dem Bereich Energieeffizienz profitieren Sie von der besseren Förderung. Sie erklären uns Ihr Projektvorhaben und wir ermitteln für Sie die beste Förderung und geben Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Kälte- und Klimaanlagen Zuschuss (BMU)
- Sichern Sie sich Fördermittel für Bestandsgebäude und neue Gebäude.
- Erhalten Sie bis zu 50 % staatlicher Zuschüsse.
- Unterstützen Sie Ihren Wechsel auf natürliche Kältemittel.
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (BMWi)
- Sichern Sie sich Fördermittel für Vorhaben in der Prozesskühlung.
- Erhalten Sie bis zu 40 % Förderung.
- Kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen bekommen eine Förderung.
Sie wollen Fördergelder für Ihr Projekt?
Wir unterstützen Sie in Ihrem Projekt. Für eine kostenfreie Ersteinschätzung rufen Sie uns einfach an.
oder per E-Mail: eew@ecogreen-gruppe.de
Spezifische Fragen zur Förderung für Kälteanlagen
Welche Kälteanlagen werden gefördert?
BAFA Förderung für Kälte- und Klimaanlagen Zuschuss (BMU) oder die Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, welche durch das BAFA oder die KFW Bank betreut werden.
Welche Kältemittel werden gefördert?
Grundsätzlich ist Förderung abhängig von dem Einsatzbereich und dem Investitionsumfang der Anlagentechnik. Das Kältemittel spielt eine untergeordnete Bedingung, die je nach Förderprogramm ein natürliches oder nicht-natürliches Kältemittel voraussetzt. Im Förderprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft wird die Verwendung des Kältemittels bei einem Kaltwassersatz auf den GWP eingeschränkt. Dieser darf hierbei nicht den GWP von 750 überschreiten. Bei einem Direktverdampfer liegt dieser Wert bei maximal 150.
Allgemeines zur Förderung von Kälteanlagen
Wie hoch ist die Förderung für Kälteanlagen?
Die Förderung von industriellen Kälteanlagen kann über verschiedene Förderprogramme erfolgen. Dabei ist die Förderung an mehrere Bedingungen geknüpft, die keine pauschale Antwort zulassen. Nach der Erläuterung Ihres Projektes geben unsere Fördermittel-Experten eine kostenfreie Ersteinschätzung zur Fördermöglichkeit Ihres Vorhabens.
Kann mein Unternehmen Fördermittel für eine neue Kälteanlage erhalten?
Sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch große Unternehmen (Nicht-KMU) können Fördermittel für eine neue Kälteanlage erhalten. Hier ist es nicht relevant, ob schon es eine Sanierung ist, oder eine Neuanlagen. Wenn Sie sich unsicher sind, dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns und wir klären dieses unverbindlich für Sie.
Welche Vorteile habe ich durch eine Förderung?
In erster Linie erzielt Ihr Unternehmen finanzielle Vorteile durch Fördermittel. Dazu zählen auch Ersparnisse bei den laufenden Kosten sowie eine geringere Amortisationszeit. Dennoch erwähnen wir an dieser Stelle, dass die Investition auch ohne eine Förderung realisierbar sein sollte. Profitieren Sie außerdem noch von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Ihren Mitbewerbern durch effiziente Kältetechnik oder realisieren Sie durch eine CO2-Einsparung die unternehmenseigenen Klimaziele.
Um welche Art von Förderung handelt es sich hierbei?
Bei den möglichen Förderprogrammen handelt es sich jeweils um eine Projektförderung. Bei der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft haben Sie die Wahlfreiheit zwischen einem Direktzuschuss und einem Tilgungszuschuss. Entweder Sie entscheiden sich für einen Direktzuschuss, der Ihnen nach der Investition und Umsetzung ausgezahlt wird. Alternativ können Sie auf ein zinsgünstiges Darlehn der KfW Bank zurückgreifen mit einem Teilschulderlass. Die Förderhöhe ist bei beiden Varianten dieselbe. Bei dem Förderprogramm BAFA Kältetechnik erhalten Sie bei erfolgreicher Förderung einen Direktzuschuss.
Was kostet die Fördermittelberatung von ecogreen?
Neben einer kostenlosen Ersteinschätzung erhalten Sie ein Angebot über unsere Beratungsdienstleistung. Die Höhe der Dienstleistung wird anhand Ihres Projektumfangs bemessen. Wir übernehmen das Risiko für die Antragsstellung, denn ohne Förderbescheid entstehen Ihnen keine Kosten.
Wie ist der Ablauf der Förderung?
Den vollständigen Ablauf der Förderung für Ihre neue Kälteanlage finden Sie auf unserer so funktioniert’s-Seite.
Wie kann ich als Hersteller, Planer oder Anlagenbauer meinen Kunden Fördermittel für Kälteanlagen anbieten?
Ihr Geschäftsfeld sind gebäudetechnische Anlagen und Sie sind auf der Suche nach einem starken Partner im Bereich Fördermittel für Kälteanlagen? Wir unterstützen ausschließlich die Unternehmen in der Fördermittelbeschaffung und sind nicht in der Planung, Installation oder dem Verkauf von Kälteanlagen tätig.
Wir beraten Sie kostenfrei in der Fördermittelbeschaffung für Ihre gewerblichen Kunden und unterstützen Sie dabei Ihre Kälte-, Klima- und Wärmepumpensysteme förderfähig zu machen. Wir sind Ihr Partner, wenn es um Fördermittel geht. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Kooperationsseite.