Förderung Metallindustrie
Metallindustrie

Energieeffizienz in der Metallindustrie

Sichern Sie sich Fördermittel für die Bearbeitung und Verarbeitung von Metall.

- Absauganlagen
- Klima- und Kälteanlagen
- Abwärmenutzung und -vermeidung
- Produktionsanlagen

Startseite » Branchen » Förderung Metallindustrie

Fördermittel für die Metallindustrie

Alle Unternehmen aus der verarbeitenden und bearbeitenden Metallindustrie können staatliche Zuschüsse erhalten, jedoch richtet sich die Fördersumme nach dem Fördervorhaben. Die Fördersumme hängt ebenfalls von der Energieeinsparung und der Investitionssumme des Projektes ab. Als weitere Einflüsse, die sich auf die Förderung auswirken zählen beispielweise, Unternehmensgröße, Beihilferegelungen und Unternehmensstrukturen. Das Bundesförderprogramm für Energieeffizienz in der Wirtschaft bietet vor allem für das produzierende Gewerbe im Bereich Metall verschiedene Möglichkeiten zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Maßgeblich sind energieeinsparende Maßnahmen in der Metallindustrie Fördersätze von bis zu 40 Prozent pro Projektvorhaben möglich. KMU und Nicht-KMU dürfen eine Förderung beantragen. Insofern haben alle Unternehmen in der Metallbranche die Chance auf eine maximale Fördersumme von bis zu 10 Millionen Euro.

Was wird in der Metallindustrie gefördert?

Prozess- und Produktionsanlagen

  • Laser zum Schneiden und Schweißen (CO2- und Fiberlaser)
  • Prozesslüftung und -absaugung
  • effiziente Werkzeugmaschinen

Klima- und Kälteanlagen

  • Kaltwassersatz
  • Einsatz von freier Kühlung

Abwärmenutzung und -vermeidung

  • Einsatz von Wärmerückgewinnung innerhalb des Prozesses
  • Niedertemperatur Prozesswärme für Wärmetauschmöglichkeiten

Ihr Ansprechpartner

Nicolas Rohrbach
Nicolas Rohrbach

Projektingenieur

 

Sie haben ein aktuelles Projekt oder möchten weiterführende Informationen zur Förderung erhalten? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns unter 04221 45776-0 an.

ecogreen Magazin - Fördermittel für die Metallindustrie

Lesen Sie relevante Beiträge aus unserem ecogreen Magazin über die Metallbaubranche. Von förderfähigen Technologien, über allgemeinen Informationen und bis hin zum Thema Fördermittel finden Sie alles in unserer Übersicht.

Fördermittel für Metallindustrie

Fördermittel für Energieeffizienz in der Metallindustrie Teil 1

Die Metallindustrie ist eine der energieintensivsten Branchen in Deutschland. Allein vier bis sechs Prozent des Jahresumsatzes muss ein Unternehmen aus der Metallindustrie für den Energiekostenanteil entrichten. So wächst die Bedeutung an energieeffizienten Anlagen sowie Prozessen mit dem gleichzeitig steigenden der Druck wettbewerbsfähig zu bleiben…
mehr lesen

Fördermittel für Eisen- und Stahlindustrie

Fördermittel für Wärmerückgewinnung in der Eisen- und Stahlindustrie Teil 2

Die Eisen- und Stahlindustrie verbraucht vier bis fünf Prozent vom weltweiten Energiebedarf. Das bedeutet, dass sie zu den größten Energieverbrauchern in der Industrie zählt und somit auch für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich ist. Um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, können Eisen- und Stahlwerke Fördermittel im Bereich Energieeffizienz nutzen…
mehr lesen

Fördermittel für Wärmerückgewinnung Nichteisenmetallindustrie

Fördermittel für Wärmerückgewinnung in der Nichteisenmetallindustrie Teil 3

Die Nichteisenmetallindustrie zählt zu den energie- und rohstoffintensivsten Branchen weltweit. Der Energieverbrauch hängt dabei vom Herstellungsprozess sowie den entsprechenden Anlagentechniken ab. So haben diverse Produktionen von Nichteisenmetall durchaus große Potenziale zur Energieeinsparung – nicht zuletzt in Form…
mehr lesen

Fördermittel für thermische Nachverbrennung

Thermische Nachverbrennung – Fördermittel für Abluftreinigungsanlagen

Die Verarbeitung von Materialen kann in einer Produktion zu erhöhten Schadstoffkonzentrationen der Luft führen. Diese Schadstoffe werden größtenteils ungefiltert in die Umwelt abgegeben. Dabei gibt es für Unternehmen Anlagentechniken, die genau das reduzieren. Mit dem richtigen Förderkonzept können Abluftreinigungsanlagen…
mehr lesen