Fördermittel für die Molkerei
Energieeffizienz ist vor allem in der Molkerei ein wichtiges Thema. Sofern Molkereien in energieeffiziente Prozess- und Produktionstechnik investieren, können diese Fördermittel erhalten. Die Fördergelder richten sich in erster Linie nach der Einsparung und der Investitionshöhe des Projektvorhabens. Ferner nehmen Faktoren wie die Unternehmensgröße, Beihilferegelung und Unternehmensstruktur Einfluss auf die staatlichen Zuschüsse. Jedoch lohnt sich Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) für Molkereien, da es technologieoffen ist und ebenfalls den Bereich der Abwärmenutzung umfasst.
Maßgeblich sind energieeinsparende Projekte für die milchverarbeitende Industrie. Es sind Fördersätze von bis zu 45 Prozent möglich. Unabhängig der Unternehmensgröße dürfen KMU und Nicht-KMU eine Förderung beantragen. Insofern haben alle Molkereien die Chance auf eine maximale Fördersumme von bis zu 20 Millionen Euro.
Was wird in einer Molkerei gefördert?
Prozess- und Produktionsanlagen
- Dampfkessel
- Pasteurisierer
- effiziente Industrieanlagen
Klima- und Kälteanlagen
- Freikühler
- Kompressionskälteanlagen
- Kältenanlagen / Prozesskühlung
Abwärmenutzung und -vermeidung
- Wärmetauscher
- Wärmerückgewinnung interner Prozesse
- Hochtemperaturwärmepumpe
Ihr Ansprechpartner
Nicolas Rohrbach
Gechäftsführer
Sie haben ein aktuelles Projekt oder möchten weiterführende Informationen zur Förderung erhalten? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns unter 04221 45776-80 an.