Fördermittel für Rechenzentren
Die Fördersumme für Rechenzentren ist individuell und richtet sich nach vielen Faktoren eines Unternehmens. In erster Linie zählen dazu die Energieeinsparung und Investitionssumme des Fördervorhabens. Weiterhin zählen Einflüsse wie Unternehmensgrößen, Beihilferegelungen und Unternehmensstrukturen dazu. Grundsätzlich ist das Bundesförderprogramm „Energieeffizienz in der Wirtschaft“ technologieoffen und insbesondere für Rechenzentren interessant.
Insgesamt können energieeinsparende Maßnahmen in einem Rechenzentrum mit bis zu 40 Prozent an Fördermitteln bezuschusst werden. Sowohl KMU als auch Nicht-KMU sind berechtigt eine Förderung zu beantragen. Somit haben alle Unternehmen die Chance auf eine maximale Fördersumme von bis zu 10 Millionen Euro.
Was wird in einem Rechenzentrum gefördert?
Lüftungsanlagen
- Anhebung Serverraumtemperatur bzw. Temperaturspreizung durch optimierte Luftführung
Klima- und Kälteanlagen
- Einsatz freier Kühlung
- Einsatz geregelter Kälteerzeuger und Pumpen
- Verbesserung des Energy Efficiency Ratios (EER) von Klimaanlagen (u. a. abgeführte Wärmemenge / Stromverbrauch Kältebereitstellung)
Abwärmenutzung und -vermeidung
- CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpe
Ihr Ansprechpartner
Nicolas Rohrbach
Projektingenieur
Sie haben ein aktuelles Projekt oder möchten weiterführende Informationen zur Förderung erhalten? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns unter 04221 45776-0 an.
ecogreen Magazin - Fördermittel für Rechenzentren
Lesen Sie relevante Beiträge aus unserem ecogreen Magazin über energieeffiziente Rechenzentren. Von förderfähigen Technologien, über allgemeinen Informationen und bis hin zum Thema Fördermittel finden Sie alles in unserer Übersicht.
Ist die PUE maßgeblich für die Förderung?
Rechenzentren zählen mit zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland. Das ist in den vergangenen Monaten durch Homeoffice und digitalen Unterricht wieder deutlich geworden. So müssen sich Rechenzentrumsbetreiber mit steigenden Energiekosten als auch exponentiell wachsenden Ansprüchen an die Kapazität auseinandersetzen.
mehr lesen
Fördermittel für Energieeffizienz in Rechenzentren Teil 1
Ein Leben ohne Datenverarbeitung ist heutzutage kaum vorstellbar. Die Industrie, Produktion sowie Forschung und Entwicklung lebt von der Datenerzeugung, -verarbeitung und -speicherung. Neue Rechenzentren werden bereits effizient gebaut, jedoch ist zu beobachten, dass durch fortschreitende Digitalisierung und der Nutzung, die Rechenkapazitäten weiterhin ansteigen…
mehr lesen
Fördermittel für Klimatisierung in Rechenzentren Teil 2
Die Klimatisierung eines Rechenzentrums ist einer der größeren Kostenfaktoren innerhalb der anfallenden Energiekosten. Bis zu einem Drittel der zugeführten Energie fallen dafür an. Es ist also unerlässlich, bei der Planung und Optimierung eines Rechenzentrums auf innovative Kühlkonzepte zu setzen. Mithilfe des neuen Förderprogramms haben Unternehmen den Vorteil…
mehr lesen
Fördermittel für Abwärmenutzung in Rechenzentren Teil 3
Server geben Wärme ab und müssen gekühlt werden. Diese Wärme kann in die Umwelt freigesetzt werden oder in anderen Prozessen effizient genutzt werden. Es heißt über den Tellerrand hinauszuschauen und das Unternehmen ganzheitlich zu betrachten. Denn überall wo Wärme entsteht, kann diese mithilfe von Wärmepumpen auf nutzbringende Temperaturniveaus gebracht werden.
mehr lesen