Fördergelder, die sich für Ihren Faserlaser lohnen
Mit der technologieoffenen Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft sind Laserschneidanlagen, Laserschweißanlagen, Stanzlaser Maschinen und Festkörperlaser zum Schneiden, Schweißen, Stanzen und zur Oberflächenbehandlung förderfähig. Unabhängig ob CO2 Laser, Fiber Laser, Faser Laser oder Diodenlaser, sofern eine energie- und ressourcenbezogene CO2 Einsparung vorhanden ist, können Sie bis zu 40 % an staatlichen Zuschüssen bekommen.
Als Fördermittel-Experten unterstützen wir Sie deutschlandweit in der Beschaffung von Fördermitteln für Ihren neuen Festkörperlaser.
- Erhalten Sie bis zu 40 % Förderung im Förderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
- Wählen Sie zwischen einem Direktzuschuss oder zinsgünstigem Darlehen mit Tilgungszuschuss.
- Die Förderung ist unabhängig von der Unternehmensgröße (KMU / Nicht-KMU).
- Insgesamt sind bis zu 15 Mio. € Förderung pro Projekt möglich.
Ohne Risiko
Wertvolles Know-how
Ganzheitliche Betreuung
FAQ Förderung Laseranlagen
Lohnt sich eine Förderung für den Ersatz oder der Neuanschaffung von Faser- oder CO2-Laser? Probieren Sie die kostenfreie Ersteinschätzung aus und entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihre Laserschneidanlage fördern lassen wollen.
Spezifische Fragen zur Förderung von Faserlaser und CO2-Laser
Faserlaser vs. CO2 Laser – Alle Vorteile im Vergleich
Ein Fiber bzw. Faser Festkörperlaser hat viele Vorteile gegenüber CO2 Laser.
- Wirkungsgrade > 30% ca. dreimal so gut wie CO2 Laser
- bis zu 85% höhere Effizienz gegenüber CO2 Laser
- benötigt kein Gas
- geringerer Kühlaufwand und somit Energieeinsparung bei der Kälteanlage
- kleiner als CO2-Laser
- geringer Wartungsaufwand (Je nach Größe der Laseranlage bis zu 20.000 € Einsparung im Jahr)
- verlustarme Weiterleitung über weite Strecken aufgrund der Wellenlänge möglich
- höhere Schnittgeschwindigkeit durch bessere Einkopplung des Strahls durch die Wellenlänge
- durch dünne Schnittspalten für das Abtragen und Schneiden feiner Figuren geeignet
- Vorteile im Cladding (Ummantelung des Kerns)
Quelle: B2B Wiki Induux
Welche Lasermaschinen werden gefördert?
Das Förderprogramm ist technologieoffen. Ob Sie von CO2 Laser auf Fiberlaser bzw. Faserlaser umrüsten möchten oder einen alten Laser durch einen neuen ersetzen, sind grundsätzlich Laser förderfähig, die durch das Vorhaben CO2 Emissionen einsparen. Auch die Erstinvestition bzw. Neuanschaffung von einer Laserschneidanlage, Laserschweißanlage oder sogar eine Kombinationsmaschine Stanz-Faserlaser Maschine können ohne Anlagenersatz gefördert werden.
Hinweis: Gebrauchte Laseranlagen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Was kostet ein neuer Fiber Laser oder Faser Laser?
Oft sind die Anschaffungskosten für effiziente Laserschneidanlagen erstmal etwas höher und variieren stark welche Konfiguration und Automatisierungsgrad gewählt wird. Der Wirkungsgrad des Fiber Laser ist rund dreimal höher als derjenige des CO2 Laser und bietet damit eine wesentlich bessere Energieeffizienz.
Modulare Lasersysteme sorgen für eine wirtschaftliche und optimale Kundenlösung. Je effizienter die Anlage ist, umso geringer sind später auch die Betriebskosten.
Erfahrungsgemäß reichen die Investitionskosten von unteren sechsstelligen bis zu unteren siebenstelligen Eurobeträgen. Für die höheren Kosten einer Laserschneidanlage sind bis zu 40 % Förderung möglich und somit sind die Kosten für Anschaffung einer effizienteren Faser oder Fiber Laserschneidanlage im gesamten geringer.
Wie hoch ist die Förderung für Laseranlagen?
Allgemeines zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
Welche Vorteile habe ich durch eine Förderung?
Unternehmen, die Fördermittel einsetzen bekommen in erster Linie eine finanzielle Unterstützung. Dennoch erwähnen wir an dieser Stelle, dass die Investition auch ohne eine Förderung realisierbar sein sollte. Auch die Ersparnis der laufenden Kosten sowie die geringere Amortisationszeit gelten als zusätzliche finanzielle Vorteile. Darüber hinaus bekommen Unternehmen Wettbewerbsvorteile am Markt durch die Innovation der neuen Technik. Außerdem haben Unternehmen die Möglichkeit das Projekt als Klimaziel den jeweiligen Stakeholdern zu präsentieren.
VORTEILE – MEHRWERT:
- Küzere Amortisationszeiten
- Effiziente Anlagentechnik und somit niedrigere Energiekosten
- Geringere Investitionskosten
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Kann mein Unternehmen Fördermittel erhalten?
Um welche Art von Förderung handelt es sich hierbei?
Fördermittelmanagement mit ecogreen
Was kostet die Fördermittelberatung von ecogreen?
Neben einer kostenlosen Ersteinschätzung erhalten Sie ein Angebot über unsere Beratungsdienstleistung. Die Höhe der Dienstleistung wird anhand des Projektumfangs bemessen. So können Sie entscheiden, ob eine Förderung für Ihr Projekt in Frage kommt und das ganz ohne Druck und unverbindlich. In den meisten Fällen, wird die Beratung auch über das jeweilige Förderprogramm mit gefördert.
Wie ist der Ablauf der Förderung von Laseranlagen?
Sie haben ein aktuelles Projekt? Dann schauen Sie auf unsere so funktioniert’s-Seite. Dort finden Sie den Ablauf sowie weitere relevante Fragen zur Förderung. Oder schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns unter 04221 45776-80 an.