Förderung für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Wärmepumpen

Förderung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden

Jetzt bis zu 35 % Zuschuss für den Heizungstausch sichern

✅ Kostenfreier Fördercheck
✅ Beihilfefrei - kein Nachweis der De-Minimis erforderlich
✅ Auch für große Unternehmen und Filialisten geeignet

Startseite » Fördermittel » Förderung Wärmepumpe
Förderung für Wärmepumpen

Förderung Wärmepumpe für Unternehmen

Attraktive Zuschüsse für Wärmepumpen im Überblick

Mit einer modernen Wärmepumpe senken Sie Energiekosten, reduzieren CO₂-Emissionen und steigern die Energieeffizienz Ihres Nichtwohngebäudes. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) erhalten Unternehmen bis zu 30 % Zuschuss für den Einbau oder Austausch einer Wärmepumpe – plus 5 % Bonus bei Nutzung von Wasser, Erdreich, Abwasser oder natürlichen Kältemitteln wie R290.

Egal ob Sanierung, Optimierung oder Neuanschaffung im Bestandsgebäude: Unsere Fördermittel-Experten prüfen kostenfrei Ihre Förderchancen und übernehmen die komplette Beantragung – beihilfefrei und unabhängig von Unternehmensgröße oder Fördervorgeschichte.

✅ Bis zu 35 % Zuschuss für Wärmepumpen in Nichtwohngebäuden
✅ Förderung für KMU, Großunternehmen und Filialisten
✅ Keine De-Minimis-Anrechnung
✅ Komplette Abwicklung – ohne Kostenrisiko

Ohne Risiko

Ohne Risiko

Wir übernehmen das Risiko für die Antragsstellung. Fördermittelbeschaffung auf Erfolgsbasis, denn ohne Förderbescheid entstehen Ihnen keine Kosten.

Know How

Wertvolles Know-how

Sichern Sie sich unser Wissen aus der Förderbranche, um teure Fehler zu vermeiden.

Ganzheitliche Betreuung

Ganzheitliche Betreuung

Wir betreuen Sie von der Antragsstellung bis hin zum Nachweisverfahren und der Auszahlung der Förderung durch den Fördergeber.

Wer kann Fördermittel für Wärmepumpen beantragen?

💬 Und warum sich eine Anfrage bei ecogreen lohnt.

✅ Antragsberechtigt sind:

  • In- und Ausländische Unternehmen und Investoren
  • Eigentümer von Nichtwohngebäuden

  • Betreiber & Facility-Unternehmen

  • Projektentwickler & Projektsteuerer

  • Mieter (auch von Teilflächen)

🔧 Warum ecogreen?

  • Technisches Know-how + Förderkompetenz

  • 100 % unabhängig, 0 % Risiko

  • Antragstellung auf Erfolgsbasis

  • Wir übernehmen den kompletten Prozess – von Antrag bis Auszahlung

🟢 Noch unsicher, ob Ihre Maßnahme förderfähig ist?

Dann senden Sie uns einfach eine Nachricht – wir prüfen es für Sie.

100 % unabhängig, 0 % Risiko = Maximale Förderung für Ihr Projekt

 

Förderfähige Maßnahmen

Die staatliche Förderung für Wärmepumpen unterstützt Unternehmen dabei, Heizsysteme auf erneuerbare Energien umzustellen, Energiekosten zu senken und CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Förderfähig sind sowohl der Einbau neuer Wärmepumpen als auch der Austausch bestehender Heizsysteme in gewerblichen Bestandsgebäuden. Besonders attraktiv: Ein Bonus von 5 % wird gewährt, wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser genutzt oder natürliche Kältemittel wie R290 (Propan) eingesetzt werden.

Die Abwicklung erfolgt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) mit einem Zuschuss von bis zu 30 %, zuzüglich möglichem Bonus, ausgezahlt durch das BAFA. Die Förderung bleibt beihilfefrei über die De-Minimis-Regelung und ist unabhängig von der Unternehmensgröße.

Für die Förderung müssen bestimmte technische Anforderungen erfüllt sein:

  • Jahresarbeitszahl (JAZ): Mindestwerte gemäß BEG-Vorgaben, abhängig von der Wärmequelle

  • Fachgerechte Installation durch ein qualifiziertes, zertifiziertes Unternehmen

  • Nachweis der Effizienz durch Hersteller- oder Fachunternehmererklärung

❗️ Diese Kriterien stellen sicher, dass nur besonders effiziente Wärmepumpensysteme gefördert werden.

Was unsere Kunden sagen – echte Erfahrungen aus Förderprojekten

Vertrauen, Fachwissen und spürbarer Mehrwert – darauf kommt es bei der Fördermittelberatung an. Mit über 6.000 erfolgreich begleiteten Projekten wissen wir, worauf es ankommt. Unsere Kunden bestätigen: Die Zusammenarbeit mit ecogreen macht Förderung einfach.

Fördermittel für Ihre neue Wärmepumpe sichern?

Für eine kostenfreie Ersteinschätzung rufen Sie uns einfach an – so verschenken Sie kein Geld.

FAQ Fördermittel für Wärmepumpen

Sie planen die Wärmepumpen im Bestandsgebäude zu modernisieren?
In unserem FAQ zur BEG-Förderung finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen – kurz, verständlich und aktuell. 👉 Gerne beraten wir Sie auch persönlich per E-Mail oder Telefon.

Speziell zur Förderung der Wärmepumpe

Was wird bei der Sanierung der Wärmepumpe gefördert?

Gefördert wird der Einbau neuer Wärmepumpen sowie der Austausch bestehender Heizsysteme in gewerblichen Bestandsgebäuden. Förderfähig sind Luft-, Wasser- und Erdreich-Wärmepumpen sowie Systeme, die natürliche Kältemittel wie R290 (Propan) einsetzen. Ebenfalls eingeschlossen sind notwendige Nebenarbeiten wie hydraulischer Abgleich, Anpassung der Wärmeverteilung oder die Erschließung der Wärmequelle (z. B. Bohrungen für Erdwärmesonden).

Wie hoch ist die Förderung für Wärmepumpen?

Der Zuschuss beträgt 30 % der förderfähigen Investitionskosten – unabhängig von der Unternehmensgröße. Zusätzlich gibt es einen Bonus von 5 %, wenn Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle erschlossen oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird. Förderfähig sind Projekte ab ca. 20.000 € Nettoinvestition (inkl. Montage und Nebenarbeiten).

Können Wärmepumpen auch im Neubau gefördert werden?

Nein. Die BEG EM Förderung gilt ausschließlich für die Sanierung von gewerblichen Bestandsgebäuden, deren Bauantrag oder Bauanzeige zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens fünf Jahre zurückliegt. Neubauten sind nicht förderfähig.

Welche technischen Anforderungen gelten?

Für jede Wärmepumpe muss die Jahresarbeitszahl (JAZ) die Vorgaben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erfüllen – abhängig von der Wärmequelle. Die Einhaltung ist durch Hersteller- oder Fachunternehmererklärung nachzuweisen. Zudem muss die Installation durch ein qualifiziertes, zertifiziertes Unternehmen erfolgen.

Förderung mit ecogreen umsetzen

Wie läuft die Beantragung einer BEG Förderung ab?
  1. Kontakt aufnehmen – ecogreen prüft Förderfähigkeit und erstellt die Technische Projektbeschreibung.
  2. Antrag stellen – online bei BAFA, vor Auftragserteilung.
  3. Zusage & Umsetzung – nach Bewilligung die Maßnahme umsetzen, ecogreen begleitet die Nachweisführung bis zur Auszahlung.

Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf unserer Seite So funktioniert’s.

Was kostet die Fördermittelberatung?

Die Erstberatung ist kostenlos. Für die weitere Begleitung rechnen wir erfolgsbasiert ab – das heißt: Nur wenn Sie den Förderbescheid erhalten, fallen Kosten an.

Welche Vorteile habe ich mit ecogreen als Fördermittel-Experten?
  • Erfolgsbasierte Beratung – Kosten nur bei Bewilligung

  • Über 6.000 erfolgreich geförderte Projekte

  • Zulassung als Energie-Effizienz-Experten

  • Komplette Abwicklung von Antrag bis Auszahlung

💬 Tipp:
Ein falsch formulierter Antrag kann Fördergelder in fünfstelliger Höhe kosten. Unsere Experten holen das Maximum aus Ihrer Maßnahme heraus – sicher & effizient.

Sie haben individuelle Fragen zur Förderung rund um die Gebäudesanierung?

Lassen Sie Ihr Projekt kostenfrei prüfen – Unsere Fördermittel-Experten begleiten Sie von der Prüfung bis zur Auszahlung.

📞 04221 45776-90 oder per E-Mail: beg@ecogreen-gruppe.de