Einfache Förderung für hocheffiziente Querschnittstechnologien
Hocheffiziente Querschnittstechnologien wie Pumpen, Druckluftanlagen, Elektromotoren, Ventilatoren, Kompressoren oder Leckagemessgeräte bieten enormes Potenzial, Energie und Kosten einzusparen. Unternehmen, die ihre Bestandsanlagen durch moderne, energieeffiziente Systeme ersetzen, können von staatlichen Fördermitteln profitieren – mit bis zu 25 % Zuschuss im EEW-Programm.
Als Fördermittel-Experten begleiten wir Ihr Unternehmen im gesamten Prozess – von der Fördermittelprüfung über die Antragstellung bis hin zur Auszahlung. So sichern Sie sich maximale Fördergelder ohne Risiko.
✔️ Bis zu 25 % Förderung für KMU
✔️ Wählen Sie zwischen Direktzuschuss oder KfW-Darlehen mit Tilgungszuschuss
✔️ Fördersummen von bis zu 200.000 € pro Projekt sind möglich
👉 Jetzt kostenfrei prüfen lassen, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist.
Ohne Risiko
Wir übernehmen das Risiko für die Antragsstellung. Fördermittelbeschaffung auf Erfolgsbasis, denn ohne Förderbescheid entstehen Ihnen keine Kosten.
Wertvolles Know-how
Sichern Sie sich unser Wissen aus der Förderbranche, um teure Fehler zu vermeiden.
Ganzheitliche Betreuung
Wir betreuen Sie von der Antragsstellung bis hin zum Nachweisverfahren und der Auszahlung der Förderung durch den Fördergeber.
Wer kann Fördermittel für Querschnittstechnologien beantragen?
💬 Und warum sich eine Anfrage bei ecogreen lohnt.
✅ Antragsberechtigt sind:
-
Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland
-
Freiberuflich Tätige
-
Kommunale Unternehmen und Betriebe
-
Contractoren im Rahmen von Contracting-Modellen
🔧 Warum ecogreen?
-
Technisches Know-how + Förderkompetenz
-
100 % unabhängig, 0 % Risiko
-
Antragstellung auf Erfolgsbasis
-
Wir übernehmen den kompletten Prozess – von Antrag bis Auszahlung
🟢 Noch unsicher, ob Ihre Maßnahme förderfähig ist?
Dann senden Sie uns einfach eine Nachricht – wir prüfen es für Sie.
➔ 100 % unabhängig, 0 % Risiko = Maximale Förderung für Ihr Projekt
Förderfähige Maßnahmen rund um Querschnittstechnologien
Die staatliche Förderung von Querschnittstechnologien umfasst zahlreiche Investitionen, mit denen Unternehmen Energieverbrauch und CO₂-Emissionen deutlich senken können. Förderfähig sind unter anderem:
-
Druckluftanlagen & Leckagemessgeräte
-
Elektromotoren mit Frequenzumrichter
-
Pumpen (inkl. frequenzgeregelte Systeme)
-
Ventilatoren mit hoher Energieeffizienz
-
Kompressoren zur Optimierung der Druckluftversorgung
Die Förderung erfolgt im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) und kann – je nach Maßnahme – bis zu 25 % Zuschuss oder Tilgungszuschuss umfassen. Die Abwicklung erfolgt über das BAFA oder die KfW.
Förderfähig sind ausschließlich neue, hocheffiziente Anlagen. Reine Ersatzbeschaffungen ohne Effizienzsteigerung sowie gebrauchte Systeme sind von der Förderung ausgeschlossen.
✅ Vorteil für Unternehmen: Neben der Investitionsförderung profitieren Betriebe dauerhaft von niedrigeren Energiekosten, kürzeren Amortisationszeiten und einer deutlich gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit.
Was unsere Kunden sagen – echte Erfahrungen aus Förderprojekten
Vertrauen, Fachwissen und spürbarer Mehrwert – darauf kommt es bei der Fördermittelberatung an. Mit über 6.000 erfolgreich begleiteten Projekten wissen wir, worauf es ankommt. Unsere Kunden bestätigen: Die Zusammenarbeit mit ecogreen macht Förderung einfach.
Fördermittel für Querschnittstechnologien sichern?
Für eine kostenfreie Ersteinschätzung rufen Sie uns einfach an – so verschenken Sie kein Geld.
oder per E-Mail: eew@ecogreen-gruppe.de
Speziell zur Förderung von Querschnittstechnologien
Welche Maßnahmen gelten als Querschnittstechnologien?
Gefördert werden Investitionen in zentrale Querschnittstechnologien wie Druckluftanlagen, Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren und hocheffiziente Elektromotoren. Entscheidend ist, dass die Technik nachweislich zur Energie- und CO₂-Einsparung beiträgt.
Wie hoch ist die Förderung für Querschnittstechnologien?
Je nach Maßnahme sind bis zu 25 % Zuschuss oder Tilgungszuschuss möglich. Die genaue Höhe richtet sich nach dem Vorhaben und den nachweisbaren Einsparungen. Unsere Experten prüfen, welches Modell für Ihr Unternehmen den größten Vorteil bietet.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Gefördert werden ausschließlich neue, hocheffiziente Anlagen. Reine Ersatzbeschaffungen ohne Effizienzsteigerung sowie gebrauchte Systeme sind nicht förderfähig. Zudem müssen technische Mindestanforderungen, z. B. bei Motoren oder Pumpen, erfüllt sein.
Welche Unternehmen können Fördermittel beantragen?
Die Förderung richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Energieeffizienz verbessern wollen.
Förderung mit ecogreen umsetzen
Wie läuft die Beantragung einer EEW Förderung ab?
Sie erhalten zunächst eine kostenfreie Ersteinschätzung. Anschließend begleiten wir Sie von der Antragstellung bis zum Förderbescheid – vollständig risikofrei. Ohne Förderzusage entstehen keine Kosten.
Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf unserer Seite So funktioniert’s.
Was kostet die Fördermittelberatung?
Die Erstberatung ist kostenlos. Für die weitere Begleitung rechnen wir erfolgsbasiert ab – das heißt: Nur wenn Sie den Förderbescheid erhalten, fallen Kosten an.
Welche Vorteile habe ich mit ecogreen als Fördermittel-Experten?
-
Erfolgsbasierte Beratung – Kosten nur bei Bewilligung
-
Über 6.000 erfolgreich geförderte Projekte
-
Zulassung als Energie-Effizienz-Experten
-
Komplette Abwicklung von Antrag bis Auszahlung
💬 Tipp:
Ein falsch formulierter Antrag kann Fördergelder in fünfstelliger Höhe kosten. Unsere Experten holen das Maximum aus Ihrer Maßnahme heraus – sicher & effizient.
Sie haben individuelle Fragen zur Förderung von Querschnittstechnologien im Rahmen Ihres Projekts?
Lassen Sie Ihr Projekt kostenfrei prüfen – Unsere Fördermittel-Experten begleiten Sie von der Prüfung bis zur Auszahlung.
📞 04221 45776-80 oder per E-Mail: eew@ecogreen-gruppe.de